Das deutschsprachige Magazin für Europa

Mit der Raumschifffahrt zu den Sternen



 

Die neue RC, Heft 126, ist heute versendet worden und sollte in den kommenden Tagen eintreffen.

Vorschau hier.

 











Nordische Wochen der Raumfahrt und Weltraumforschung 2023

19. Oktober: 2. Rostocker Sternenabend in der VhS


16. November: 2. Geschichtenwettbewerb MV in der Zentralbibliothek

30. November: 8. Neustrelitzer Wissenschaftsabend im Kulturturquartier

 


38. Neubrandenburger Tage der Raumfahrt: 1. bis 3. Dezember

Hier finden Sie einen Rückblick auf 2022



Liebe Raumfahrtfreunde,

unsere aktualisierte RC-Hefte-Datenbank finden Sie im Archiv.

Das neue RC-Special 2023 inkl. Poster/Roll-up für Politik und Wirtschaft:

Frühjahr - Politik

Oktober - BDI Weltraumkongress

November - Space Tech Expo





Auf zum Mond!

Cosma Heckel berichtet

Rückblick: Deutschlandposter 2022

 

 

 

D-Poster-2022.pdf (968.19KB)
D-Poster-2022.pdf (968.19KB)


Mit unserem RC-Lesertisch wollen wir künftig eine Möglichkeit schaffen, mit uns, aber auch gemeinsam mit anderen Lesern oder Raumfahrtinteressierte, an den jeweiligen Orten bei einem gemütlichen Beisammensein in einer Gaststätte ins Gespräch zu kommen (Teilnahme auf eigene Kosten).

Comic: Peter Weller

 


 

 




Sonderangebot!

Limitierte Autogrammfolder anlässlich der 750 Jahr-Feier der Stadt Neubrandenburg (MV) 1998.

Version mit 3 Originalautogrammen: jetzt 15.- Euro statt 30.- Euro

Version mit 10 Originalautogrammen: jetzt 50.- Euro statt 100.- Euro

Formlose Bestellung an: rcspace@t-online.de


 

 




Täglich neue Videos der Erde aus rund 1,6 Millionen Kilometern, erstellt vom Deep Space Climate Observatory (DSCOVR), das sich an einem der Lagrange-Punkte befindet, wo sich die Gravitationswirkungen von Sonne und Erde gegenseitig aufheben.

 


Neuigkeiten

Feed

25.04.2021, 12:32

BDI Papier zur Bundestagswahl

Der BDI macht sehr konkrete Vorschläge, die so keiner macht, u.a. Raumfahrt als Teil der Lösung für Klimawandel, Systemwechsel.    mehr


15.03.2021, 12:14

New Space – neue Dynamik in der Raumfahrt

Das BÜRO FÜR TECHNIKFOLGEN-ABSCHÄTZUNG BEIM DEUTSCHEN BUNDESTAG gab im Oktober 2020 diese interessante Studie heraus.   mehr


10.01.2021, 11:21

Fuß- und Schuhabdrücke reisen zum Mond

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) startet eine Mitmach-Aktion unter dem Motto „Der nächste Schritt“: Kinder und Jugendliche bis einschließlich 18 Jahren fliegen symbolisch auf den Spuren von...   mehr


30.11.2020, 11:55

Mission X: Trainiere wie ein Astronaut

Ab Janaur 2021: Mit Astronauten und Astronautinnen als Vorbildern adressiert Mission X die Themen Fitness und gesunde Ernährung, um jungen Menschen einen gesunden und aktiven Lebensstil näherzubringen. Dafür...   mehr


16.11.2020, 18:42

Schülerwettbewerb

m Herbst 2021 soll der deutsche ESA-Astronaut Matthias Maurer zur Internationalen Raumstation ISS starten. Und Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland können mitfliegen – und zwar in Form eines gemalten...   mehr


16.11.2020, 18:37

ÖWF Mars Mission als Sonderausgabe des Astrobiology Journals

Sechs Papers zu Ergebnissen von AMADEE-18 Vor wenigen Tagen veröffentlichte das renommierte Astrobiology Journal eine Sonderausgabe zur Mars Analog Mission „AMADEE-18“. Enthalten sind sechs wissenschaftliche...   mehr


31.05.2019, 12:32

Studentenwettberwerb

Die International Astronautical Federation (I.A.F.) veranstaltet ihren 70. Kongress vom 21. bis 25. Oktober 2019 in Washington D.C., USA. Im Rahmen dieses Kongresses findet die 49. I.A.F.-Studentenkonferenz...   mehr


21.05.2019, 19:30

Zukunftsmarkt Weltraum

Der Bundesverband der deutschen Industrie (BDI) hat am 21. Mai erstmals ein Grundsatzpapier „Zukunftsmarkt Weltraum“ veröffentlicht und darin acht konkrete Handlungsempfehlungen für die deutsche Politik...   mehr


11.05.2019, 09:18

Gagarin Andenken

Die Neubrandenburger Tageszeitung "Nordkurier" bietet ein Gagarin-Souvenir zur Versteigerung...   mehr


21.04.2019, 10:45

Westfalen im Mondfieber

Anlässlich des Apollo-Jubiläums wurde am 19.4. im LWL-Naturkundemuseum Münster eine Wanderausstellung, die Michael Stennecken (Deutsche Raumfahrtgesellschaft) zu Verfügung stellte, eröffnet. Sie wird dort bis...   mehr


ältere >>


 

 




 

 

 


 
E-Mail
Karte