Das deutschsprachige Magazin für Europa

Mit der Raumschifffahrt zu den Sternen


hier finden Sie ergänzende Informationen zu Artikeln in RC-119-120


Die geheimnisvolle Sternwarte in den Berliner Müggelbergen (Teil 2)

Von Bernd Ruttmann

Fernseh-Teleskop in der Werksternwarte des VEB Carl Zeiss Jena. Die Teleskopkamera befindet sich im Cassegrain-Fokus.

 

Fernseh-Teleskop in der offenen Kuppel der Werksternwarte des VEB Carl Zeiss Jena. Die Teleskopkamera befindet sich im Primärfokus.




Fernseh-Sternwarte nach der Montage der 8-Meter-Kuppel von ZEISS Jena im Winter 1961/62.




Teleskopkamera im Cassegrain-Fokus, Kameragehäuse offen.





TV-Studiokamera FUK 2, entwickelt im Rundfunk- und Fernsehtechnischen Zentralamt (RFZ). Wichtige Bauelemente wurden auch in der Teleskopkamera verwendet.



Steuergerät der Teleskopkamera.





Geräteaufbau für die Teleskopkamera bei einer Testreihe in Jena.










Den Testlauf des Fernseh-Teleskops im Sommer 1961 unterstützten auch Fachleute aus dem VEB Carl Zeiss Jena, v.l.n.r.: Dipl.-Ing. Horst Gartz, Dr.-Ing. Wolfram Eckhardt (beide RFZ) sowie zwei Zeiss-Experten.



Sommer 1977 in Berlin Adlershof: Horst Gartz fotografiert aus dem Fenster des Entwicklungslabors im RFZ den Richtfunkturm des Deutschen Fernsehfunks. Der aus der Mangelwirtschaft resultierende Verfall machte in der DDR auch nicht vor diesem prestigeträchtigen Bauwerk halt.

Alle Fotos bis hier stammen aus der Sammlung von Horst Gartz.






Die verlassene Fernseh-Sternwarte wies im Oktober 1973 Schäden an der Bausubstanz auf, bevor das MfS die Nutzung und Instandsetzung übernahm.









Auch die Fassaden und Dächer der Nebengebäude waren, fast 20 Jahre nach dem Baubeginn und mehr als vier Jahre nach der Demontage des Fernseh-Teleskops, durch Witterungseinflüsse beschädigt.



Der Turm weist zahlreiche Spuren von Umbauten auf, die durch den Verfall der Fassade sichtbar wurden.

Alle Fotos nach Horst Gartz bis hier stammen aus der Sammlung von Jochen Rose.








Die „Alte Sternwarte“ bzw. das Objekt STERN, heute eine Telekommunikationseinrichtung der Deutschen Telekom, beschreibt mit der offiziellen Bezeichnung „Fernsehturm“ die ursprüngliche Zweckbestimmung dieses für immer unvollendeten Bauwerks. Foto: Alina Graf







Das ehemalige Fernseh-Teleskop als historisches Exponat und funktionstüchtiges wissenschaftliches Beobachtungsinstrument im Astronomiemuseum Sonneberg, Thüringen.

Foto: Astronomiemuseum Sonneberg








 
E-Mail
Karte